Alemannisch kommt bei den Kunden gut an

Jost und Bühler Immobilien aus Schopfheim feiert 40-jähriges Bestehen / Feierstunde mit geladenen Gästen

(Fotos und Text: Monika Weber)

„Die Zeit ist wahnsinnig schnell vorbeigegangen“, sagt Wolfgang Bühler. Jost und Bühler Immobilien gibt es jetzt seit 40 Jahren in Schopfheim. Aus diesem Anlass sind Kunden und Geschäftspartner zu einer Feierstunde geladen.

Viele interessante und auch bereichernde Begegnungen habe es in der Zeit gegeben. Wolfgang Bühler ist dankbar, dass er das erleben darf, denn das sei keine Selbstverständlichkeit. Angefangen hat er als 23-Jähriger gemeinsam mit seinem Partner Ernst Jost 1978 in der Hauptstraße 69. Das Gebäude gehörte Ernst Jost, älteren Schopfheimern sei es wegen seiner Lage am Kanal noch als Café U-Boot bekannt. Mit einem Telefon und einer Schreibmaschine hatte alles begonnen. „Das war die ganze Büroausstattung“, sagt Bühler rückblickend. Es sei jedoch eine gute Zeit für einen Start gewesen. 1996 schied Ernst Jost aus dem Geschäft aus und fortan war Wolfgang Bühler allein verantwortlich. Nachdem sich das Unternehmen am Markt etabliert hatte, wagte Bühler 2003 den Umzug in ein größeres Gebäude in der Himmelreichstraße 28, zwar außerhalb des Stadtkerns, aber doch nahe am Zentrum. Bis heute ist Jost und Bühler dort ansässig. Mit drei Büroräumen und einem großen Besprechungsraum ist hier Platz genug. Auch einige Parkplätze sind hinter dem Gebäude vorhanden, was mit einer der Gründe für den Umzug war.

Wer eine Wohnung, ein Haus oder ein Büro sucht oder eine Immobilie anzubieten hat, ist bei Wolfgang Bühler an der richtigen Adresse. Ihm zur Seite stehen Hildegard Förster, die ihn schon seit 33 Jahren begleitet, und Brigitte Greiner, die vor 15 Jahren dazustieß. „Mit mir chönne d Kunde au alemannisch schwätze“, sagt Bühler. Das, so habe er schon oft gemerkt, komme in Verhandlungen gut an. Wenn die Leute merken, es isch öbber vo do, würden sie selbst offener und sicherer im Gespräch. Er selbst ist auch um einen fairen Umgang bemüht, denn er möchte seine Geschäfte so betreiben, dass er den Kunden auch nachher noch in die Augen schauen kann. Viele Kunden zeigten ihre Dankbarkeit auch in Geschenken, sagt Bühler und zeigt dabei auf die Bilder in seinem Büro. Diese wirklich persönlichen Dinge schätzt er sehr, denn Heimat und Brauchtum gehören neben Singen und Fastnacht zu seinen Freizeitinteressen. Vielen ist Bühler auch bekannt vom Eierspringen in Eie am See.

Sein Markenzeichen sei aber die Rundumbetreuung, denn durch seine langjährige Tätigkeit habe er sich auch ein Netzwerk geschaffen mit Steuerberatern, Handwerkern, Versicherungsleuten, kurz mit allen mit seiner Arbeit verwandten Dingen. Noch ist er voll im Geschäft, denke aber auch schon langsam daran, einen Nachfolger zu finden.
Zunächst erlernte er seinen Beruf als Kaufmann für Grundstücks- und Verwaltungswirtschaft. Später erwarb er das Diplom als Verwaltungswirt auf der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie. Seit vielen Jahren ist er außerdem im Gutachterausschuss der Stadt Schopfheim vertreten und war auch schon politisch als Stadtrat tätig. „Das war der Selbstständigkeit aus Zeitgründen jedoch nicht so zuträglich“, bedauert er.